Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT‒Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: onepage.io
Anbieter: Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13–19, 60313 Frankfurt am Main
Die Webseiten werden komplett auf onepage.io generiert und gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet, z. B. Eingaben in Formulare oder technische Zugriffsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (mit Einwilligung).
Mehr Informationen: https://onepage.io/de/datenschutzerklarung
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle:
Eselpark Zons e.V.
Aldenhovenstraße 100
41541 Dormagen
E‒Mail: eselpark.zons@gmail.com
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Fall: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung,Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anfrage, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Pflicht, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zum Schutz Ihrer Daten verwendet diese Website SSL/TLS‒Verschlüsselung.
Widerspruch gegen Werbe‒E‒Mails
Der Nutzung der veröffentlichten Kontaktdaten zur Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, z. B. Session‒Cookies (werden gelöscht nach Sitzung) oder permanente Cookies. Cookies dienen technischen Zwecken oder zur Analyse.
Notwendige Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für alle anderen wird eine Einwilligung eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie nötig.
Anfrage per E‒Mail, Telefon oder Fax
Auch hier gilt: Verarbeitung zur Bearbeitung der Anfrage, basierend auf berechtigtem Interesse oder Vertragsanbahnung.
5. Social Media
Die Website bindet u. a. Dienste von Facebook, Instagram und X (Twitter) ein – jeweils mit Zustimmung und ggf. gemeinsamer Verantwortung mit Meta Platforms Ireland Ltd.
Alle Datenübertragungen in Drittländer (z. B. USA) basieren auf den EU‒Standardvertragsklauseln.
6. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E‒Mail‒Adresse nur für diesen Zweck verwendet. Sie können sich jederzeit abmelden. Daten werden bis dahin gespeichert, ggf. auch in einer Blacklist.
7. Plugins und Tools
Buchungen über Bookwhen: Für die Verwaltung unserer Veranstaltungsbuchungen nutzen wir den Dienst „Bookwhen“ (Anbieter: Bookwhen Ltd, Großbritannien). Bei der Buchung werden personenbezogene Daten wie Name, E‒Mail‒Adresse und ggf. weitere Angaben verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen: https://bookwhen.com/privacy
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus), Vimeo, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Google reCAPTCHA, Google Drive. Alle Dienste erfordern ggf. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung, insbesondere bei Einbindung aus Drittstaaten.
8. Auftragsverarbeitung
Mit allen externen Dienstleistern, die personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. Google, Bookwhen, Onepage), bestehen AV‒Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.